Das in der Natur vorkommende Wasser ist mit einem PH-Wert von weniger als 7 überwiegend sauer, was hauptsächlich durch die Verschmutzung der Luft mit Abgasen verursacht wird. Wir kennen das vom "sauren Regen", bei dem Wasser mit CO2 zu Kohlensäure reagiert. Zum Schutz von Instrumenten und Anlagen muss der PH-Wert neutralisiert werden. Verschiedene Schritte der Wasseraufbereitung erfordern ebenfalls PH-neutrales Wasser, wozu z.B. auch die Entfernung von Eisen oder Mangan zählt.
Das PH-neutralizer-Granulat basiert je nach Ausführung entweder auf künstlich hergestelltem Kalziumkarbonat oder auf Magnesiumoxid.